Vorstandssitzung vom 10. Januar 2007

  • Vorstand des Chaostreff Zürich/Verein Zürich

Ort

  • DOCK18, Grubenstrasse 18, CH-8045 Zürich

Zeit

  • rund 18:00 bis 19:30

Traktanden

  • sind zum Teil vom Vorstand festgelegt bzw.
    sie entstehen dynamisch
  • siehe die unten besprochenen Punkte

Protokoll

Mitgliederbeiträge, Bezahlung

Von diversen Menschen fehlen chronisch Mitgliederbeiträge. Wir könnten
eine Zahlungserinnerung einrichten, die per Mail erfolgt. Mahungen
werden ber Briefpost vom Vorstand ausgelöst
werden.

Spendenbeiträge, Spendenzahlung

In den Finanzausweis werden zukünftig Spenden aufgeführt. An Spenden
fliessen je Monat rund CHF 70.–, durchschnittlich, ein, wie der
Vorstand feststellt.

Periodisch könnte ein Mail an zuerich-announce@ verschickt werden,
welches zu Spenden aufruft.

Beratung über Bezug des Chaosbüros

Ein Termin wird Ende Januar gefunden werden, um das
Chaosbüro mit Trennwänden vom restlichen Bereich
hinter/neben der Bar abzutrennen sowie mit einer Türe zu versehen.

Finanzverwaltung und -situation

Die in den Statuten festgehaltene
Transparenz/Öffentlichkeit der Finanzen ist nicht erfüllt.

Der Vorstand entscheidet sich dafür an der nächsten VV die
Öffentlichkeit der Finanzlage zur Diskussion aufzuwerfen. Er beantragt
die Änderung dahingehend, dass die nur für Mitglieder gilt.

Mitgliederformular

Sollte um den Punkt erweitert werden, dass - falls wir standardmässig
die Doppelmitgliedschaft einführen - man gleichzeitig auch beim CCC e.V.
Mitglied wird. Dies kann mit einem Satz ausgwiesen werden.

Erfawerdung des Chaostreff Zürich

Möglichkeiten im Bereich der Mitgliederverwaltung

Entweder führen wir die standardmässige Doppelmitgliedschaft ein und
übernehmen bestehende CCC e.V. Mitglieder oder
wir schlagen ein Mischmodell ein, wie dies der CCCB
betreibt, wobei wir den Bürokratiegrad deutlich erhöhen würden.

Der Vorstand ist dafür den Mitgliederbeitrag generisch auf CHF 15.–
anzuheben, um jedes Mitglied gleichzeitig auch beim CCC e.V.
Mitglied zu machen (Doppelmitgliedschaft).

Dafür beachten wir keine Ermässigungen wie der CCC e.V. dies tut;
dank dem Erfastatus müsste der
Erfakreis Zürich ohnehin nur EUR 3 / Monat für jedes Mitglied
überweisen, was zwischen CHF 4.– und 5.– liegt und erklärt, weshalb
wir den Mitgliederbeitrag generisch um CHF 5.– erhöhen sollten. Damit
sind wir auch vor leichten Wertzunahmen des Euro bzw. Entwertungen des
CHF schon gewappnet.

Wir würden dann auch den vollen Beitrag von EUR 3 je Mitglied
überweisen, ohne eben Ermässigungen zu beachten, auch fairnesshalber
gegenüber dem CCC e.V.

Vor CCC-Events (CCCamp, CCCongress, Eastherhegg) müssen wir den
Veranstaltern Listen mit Bezeichnungen unserer Mitglieder überreichen.
Diese müssen keinen Bezug zum bürgerlichen Namen haben. Der Vorstand
steht dafür ein, dass wir die Nicknames übergeben.

Für bestehende nur-Chaostreff Zürich Mitglieder, die schon im voraus
Mitgliederbeiträge entrichtet haben, entscheidet der Vorstand, werde per
VV-Entscheid eine Nachzahlung erwartet der CHF 5.– monatlich - wenn
dies so von der VV angenommen wird.

Datenschleudern

Die Datenschleudern werden uns vom CCC e.V. kostenlos zugestellt. Wir
verteilen diese den Mitgliedern. Überzählige DSn können wir auch anderen
Interessierten abgeben. Dafür könnte ein freiwilliger Betrag bezogen
werden.

Zürich-CCC-Subdomains

zurich.ccc.de, zürich.ccc.de und am wichtigsten zuerich.ccc.de könnten
wir uns auf eine bestimmte IP zeigen lassen. Ob uns zh.ccc.de (Abkürzung
der Region) eingerichtet wird, ist fraglich. Dies wird noch geprüft.

Wir werden in Zukunft einen Server im DOCK18
aufstellen, der öffentlich erreichbar wird und sodann die Chaostreff
Zürich Präsenz hosten wird. Darauf können wir die *.ccc.de-Subdomains
zeigen lassen.

Erfa-Auflistung auf ccc.de - Anpassung der XML-Datei

Wir ändern die Informationen über den Chaostreff Zürich auf ccc.de nach
der VV an die neuen Verhältnissen ab.

Erfa Zürich Namensdiskussion

Der Vorstand nimmt die Namensdiskussion auf und stellt sich hinter die
Abkürzung “CCCZ” und für die ausgeschriebene Version von “Chaos Computer
Club Zürich” - beides aufzunehmen in den Stauten.

Da “CCCZ” im Übrigen bereits eine benutzte Bezeichnung für eine
Vereinigung von Küchenchefs von Zermatt ist, ist das ein für die VV
diskussionswürdiger Punkt - d.h. ob wir uns wirklich für diese Abkürzung
entscheiden möchten. Weiterhin besteht die Möglichkeit auf “C3Z”
umzuschwenken, wie oftmals aufgeworfen - oder natürlich auf etwas
gänzlich Anderem.

CCC-Interna

Die Frage hier ist, wen wir Zugang z.B. zur intern@ vom CCC e.V.
gewähren.

Der Vorstand steht dafür ein, dass die Vergabe des Zugriffs durch ihn
erfolgt. Dafür wird eine Statutenänderung vorgeschlagen, die ihm dieses
Recht zuspricht.

Chaosdock 2007

Bänke müssen wie letztes Jahr sicherich beschafft werden. Die Absprache
zu Intercomestibles.ch muss dieses Jahr etwas besser erfolgen, da
letztes Mal einige Missverständnisse vorhanden waren, wonach sie nicht
wussten, dass wir die Bänke brauchten.

Ein Beamer ist im DOCK18 verfügbar, ebenfalls Sofas
und andere Sitzgelegenheiten sowie Tische, so dass tendentiell weniger
Bänke bezogen werden müssen als letztes Jahr.

Wir erwägen einen Müllcontainer noch bei intercomestibles.ch zu
beziehen, falls sich wieder Schwierigkeiten abzeichnen den Müll zu
cachen.

@zh.chaostreff.ch-Adressen (und später Aliases @z*.ccc.de)

Aliases @zh.chaostreff.ch bzw. @z*.ccc.de oder solche E-Mail Konten
(evtl. verbunden mit Shellzugriff) können wir einrichten, sobald der
Serverbereich bzw. das Chaosbüro besteht und wir
einen eigenen Server im DOCK18 betreiben.

Übernahme der Kosten für diverse Domänen

Der Vorstand zeigt sich einverstanden die Kosten für die Domäne des
Projekts befreite-dokumente.ch zu
übernehmen.

Auch zur Übernahme der Kosten für andere für Projekte vorgesehene
Domänen, so z.B. drm-nein.ch und yescard.ch zeigt sich der Vorstand
selber bereit.

Darüber verfügen wird aber natürlich letztendlich die nächste VV müssen.

Nach der VV werden wir uns eine Switch-Id zulegen, um gerade die o.g.
Domains unter dem Verein zu übernehmen.

Ermächtigung des Vorstands Geld auszugeben

Der Vorstand wünscht sich unter folgenden Bedingungen Geld ausgeben zu
können:

  1. Die Anschaffung erfüllt einen Vereinszweck
  2. Die Anschaffung übersteigt eine bestimmte Geldlimite nicht
  3. Das Geld für die Anschaffung ist vorhanden

Z.B. gerade für den Bezug von SLDs oder anderen kleineren Anschaffungen
ist dies sicherlich dienlich. Eine Klausel könnte in die
Statuten, mit der nächsten VV, aufgenommen
werden, der vom Vorstand erfordert periodisch seine Ausgaben den
Mitgiedern offenzulegen. Damit könnte Missbräuchen vorgebeugt werden.

DOCK18-Programmcrew-Treff

Der Vorstand beschliesst, dass der Vorstandsvorsitzende die Position des
Chaostreff Zürich-seitigen Vertreters
für DOCK18-Belange übernimmt, die an den
DOCK18-Programmcrew-Treffs besprochen werden.

Ersatzweise kann eines der anderen zwei Vorstandsmitglieder hingehen.
Wir beschliessen zudem vorstandsintern uns eine Liste mit den nächsten
Programmcrew-Treff-Termine, die i.d.R. monatlich stattfinden, anzulegen,
um nicht - wie in 2006 - viele Termine zu verschlafen.

Revisionsstelle

Der Vorstand zeigt sich einverstanden eine Revisorstelle zu schaffen,
per Statuten - Wir bringen diesen Punkt an der nächsten VV auf.

Damit können unsere Finanzbewegungen (und die -situation) unabhängig vom
Vorstand kontrolliert werden. Beispielsweise könnte ein Chaostreff
Zürich-Mitglied, der an der VV in diese Position gewählt wird, diese Aufgabe übernehmen.

Behandlung der unumsetzbaren CVS-Abstimmung über geheime CVS-Abstimmungen

Die Initiative vom 17. Oktober 2006 (geheime CVS-Abstimmungen)
möchte der Vorstand weiterhin per VV für ungültig erklären, da diese
Initiative für ihn nicht umsetzbar erscheint.

Ankündigung der ausserordentlichen VV (u.a. Datumsbestimmung)

Der Vorstand kümmert sich um die Ausarbeitung einer Traktandenliste für
die nächste VV, die er auf zuerich-announce@ kundtut. Weitere Punkte
können von Mitgliedern sodann aufgebracht werden.

Als Tag der VV bestimmt der Vorstand den 20.01.2007 (Sa) anzusetzen.