Vereinsversammlung vom 31. März 2017

CCCZH VV 2017-03-31, 20.20Uhr, verfasst von Damiano

Beilagen (von Ari separat bereitgestellt): Traktandenliste, Tabelle mit Buchhaltungsdaten.

Bestimmt, jeweils ohne Gegenstimme werden für die VV werden:

  • Sitzungsleitung: Feuermurmel
  • Protokollführung: Damiano
  • Stimmenzählung: Marcel

Marcel stellt fest, dass 14 Vereinsmitglieder anwesend sind. 4 weitere Mitglieder erscheinen verspätet.

Rechnungsabschluss

Ari präsentiert die Jahresrechung 2016 (siehe Beilagen). Am Ende vom Jahr waren 52 Personen Mitglied.

Kommentar der Revisionsstelle (Damiano): Ich habe mir Teile der Buchhaltungsunterlagen von 2016 durchgesehen. So weit aufgefallen ist mir, das beim Abschluss 2016 etwa 1/3 der Aktiven in der BuHa nicht existieren (also fälschlicherweise in der Buchhaltung vorhanden sind), 1/3 sind transitorische Aktive, und effektiv nur 1/3 sind auf dem Konto.
Die Revision ist bisher noch nicht komplett ausgeführt worden. Dies wird noch nachgeholt. Ein Datum wird später festgelegt.

Ari: Der Rechnungsposten “Aufwand, Beschlüsse” besteht aus:

  • Boxen (Audio)
  • Komittespende Büpf
  • Spende an die DigiGes

Der Rechnungsposten “Aufwand, Diverses” besteht aus einer separaten Auflistung. Bemerkungen zu dieser Liste:

  • “CMS+CP” ist Chaos Macht Schule und CryptoParties.
  • “Werkstatt” beinhaltet jetzt: Unterhalt/Einrichtung Space, und Unterhalt/Einrichtung Werkstatt.
  • “AG Server” sind Domainkosten und Serverhardware.
  • “AG Social” wäre zB das Fondue.

Der SBB Aboverkauf (über CCCZH) ist nicht in der Buchhaltung abgebildet, da die Käufer jeweils direkt selbst bezahlen.

Budget

Ari präsentiert das Budget (siehe Beilage).

Raven Budgetanpassung:
Die Posten: “Werkstatt”, “Hardware+DIY”, “Space” werden neu ersetzt durch: “Anschaffung Space” und “Unterhalt Space”, jeweils mit Ausgaben von 700SFr im Budget. Grossmehrheitlich angenommen.

Adi: AG Server wird das Budget erhöht auf 500SFr, neu ist AG Server auch für Netzwerk im Space zuständig. Grossmehrheitlich angenommen.

Damiano schlägt vor, das Reisekostenbudget auf 500 zu erhöhen. Grossmehrheitlich angenommen.

Ari: In einer weitern Vereinsversammlung sollten wir besprechen, ob wir die Mitgliederbeiträge senken sollten. Andererseits: wenn wir Ertragsüberschuss haben, können wir Rückstellungen machen, um uns bei einer Genossenschaft einzukaufen (für die Miete eines zukünftigen Spaces).

Das Budget wird als ganzes grossmehrheitlich angenommen.

Revision

Damiano: ist noch nicht abgeschlossen. Belege scheinen Systematisch gesammelt geworden zu sein. Siehe auch: die Bemerkung von vorher über Aktiven.
Damiano möchte ausserdem einmalig von allen Mitgliedern persönlich hören, wer ab 1.Jan.2016 schon Mitglied war, und wer welchen Mitgliederbetrag festgelegt hatte damals. Um das mit Aris Daten abgleichen zu können.
Dazu wird ein Formular herumgereicht, auf dem sich die anwesenden Mitglieder eintragen.

Berichte

AG Server

Raoul: Für Unterhalt gesorgt, Altlasten abgebaut.

AG Küche

Raven: Das Geld verwalten über die Essenskasse funktioniert.

Chaos Macht Schule

Timon: Ist an die Kanti Stadelhofen gegangen, und hat über Signal und TOR gesprochen.

DigiGes

Kein Bericht, da niemand anwesend aus dem DigiGes Umfeld.

CCC-CH

Demnächst GetTogether, noch kein Datum. Es soll mit einer Hackerspace-Gründung zusammenfallen.
Sonst: Cosin im Sommer.

AG Social

Es wird ein Fondue geben.

Wahlen

Schriftenführer

Hernani tritt zurück. Hernani wird sich aber natürlich weiterhin in CCC Öffentlichkeitsarbeit engagieren.
Als Kandidaten melden sich: Claudio Luck, Timon.

Timon stellt sich vor: Ich werde sicherstellen, dass Traktanden und Protokolle jeweils verfügbar sind.

Ari: Timon hat sich beim BÜPF-Referendum ins Zeug geworfen, und hat deshalb von mir die Anfrage erhalten, für den Posten zu kandidieren.

Claudio Luck stellt sich vor: Bin seit ~2 Jahren hier. Bin auch in anderen Vereinen tätig (Präsident SOS-ETH). Ich würde gerne mehr Pressearbeit machen, Hernani hat mir da auch schon “Aufträge” rübergeschoben. Ausserdem sollte sich der Schriftenführer auch für zB die Aktivitäten anderer Organisationen wie der DigiGes interessiern. Ich sehe kein (Zeit)Problem, neben SOS-ETH auch hier aktiver zu werden.

Wir schreiten zur Wahl: Erster Wahlgang: Wer das absolute Mehr erreicht, kommt in die nächste Runde.
Timon: 6 Stimmen
Claudio: 10 Stimmen
Claudio Luck wird als Schriftenführer gewählt.

Quästor

Ari stellt sich zur Wiederwahl. Chris stellt sich auch zur Wahl.

Raven: Könnte Chris als Quästor-Azubi gewählt werden? So neben Ari.

Claudio: ich fände es gut, wenn im Vorstand wenigstens eine bisherige Person noch vorhanden ist.

Phil: Im SOS-ETH war es in den letzten Jahren so, dass einfach der bisherige Quästor noch ein Semester rumlungerte, um den neuen Quästor einzuführen.

Wir schreiten zur Wahl: Erster Wahlgang. Jedes Mitglied kann jedem Kandidaten eine Stimme geben. Kandidaten mit absolutem Mehr kommen in den nächsten Wahlgang.
Ari: 13 Stimmen
Chris: 6 Stimmen

Arian Sanusi wird als Quästor bestätigt.

Revision

Zur Wahl stellen sich: Damiano (bisher), Phil, Chris und Adi (war Revisor vor Damiano).

Phil zieht seine Kandidatur zurück, da es schon genug andere Kandidaten gibt.

Es wird einzeln abgestimmt, auf Anfrage eines Mitglieds. Pro Kandidat muss ein einfaches Mehr erreicht werden für eine Wahl.

Wahl Damiano Boppart: einstimmig angenommen.
Wahl Christian Jürg Bruhin: Grossmehrheitlich angenommen.
Wahl Adrian Friedli: Grossmehrheitlich angenommen.

Es gibt also 3 Revisoren.

Varia

Termin Revision

Damiano: Die ausserordentliche VV, für die Präsentation des Revisionsberichts und Entlastung des Vorstands 2016 findet statt, am: Mittwoch, 17.Mai, um 20.00 Uhr im Space des CCCZH.

Claudio erstellt die Traktandenliste und verschickt die Einladung.

Gründung AG Space

Phil: Geht nicht, da Traktandum nicht gehörig angekundigt.

Diskutiert werden diverse halbgare Ideen über wer Budgetkompetenz haben soll, ob es AGs offiziell von der VV gegründet überhaupt geben kann/soll. Wie wird entschieden wer in einer AG Mitglied ist? Wird das ganze zu bürokratisch? Alles ganz kompliziert.

Mitglieder können über Abstimmungen auf der members@ Mailingliste aufgenommen werden in AGs (neben VVs und Chaostreffs).

Ari verfasst selbst eine Text fürs Protokoll, der angezeigt wird. (siehe Beilage: Traktandenliste). Allgemeine Zustimmung.

Initial in die AG Space wollen: Raven, Feuermurmel, Julian und Raoul. Keine Einwände der anwesenden Mitglieder.

Information zu AG Server

Die Anzahl der SSH keys mit root Zugriff auf wichtigen Systemen ist im Moment gross: Raoul, Ari, Adi, Hank (hat nur beratende Funktion), Leandra (hat nur beratende Funktion), Andreas Müller (nicht mehr aktiv), Steffen (nicht mehr aktiv).

Die AG Server erhält jetzt offiziell Initialmitglieder: Raoul, Adi und Ari. Keine Einwände der anwesenden Mitglieder.

Information zur Revision von Damiano

Ich möchte (aus Sicht Revision), dass in Zukunft für jede Ausgabe von CCC Geld ein Beleg eingereicht wird, und dazu ein Formular, welches beschreibt wer die Ausgabe getätigt hat, und für was. Das ist so, wie es beim SOS-ETH seit geraumer Zeit funktioniert. Das Formular für den CCC existiert ebenfalls bereits, und wird auch meistens schon verwendet.

Arian wendet ein, dass für ihn der Bürokratieaufwand so vergrössert wird. Lieber wäre ihm, wenn die Information die für das Formular bestimmt wäre auch ausschliesslich in Gnucash eingetragen werden müsste.

Feuermurmel: In der Getränkekasse finden sich immer wieder Kaufbelege, es scheint Leute kaufen für den CCC ein, und nehmen das Geld dann einfach aus der Kasse. Die Kasse ist aber ganz klar nicht da, um Geld herauszunehmen. Dafür ist eben das Formular…
Allgemeine Zustimmung, insbesondere durch Quästur und Revision.

Sitzung wird abgeschlossen, um 23.15Uhr.