Vereinsversammlung vom 23. Juni 2015
- Adi
- Venty
- XTaran
- Leandra
- Ari
- hernani
- Raoul
- Felix
- Sabrina [virtuell]
- lev
- SimonM
- raven
- FBW
- jungfranckianer
- Ploy
- Feuermurmel
Ort und Zeit
- Ort: CCCZH, Rösch(t)ibachstr. 26, 8037 Zürich
- Tag: Di 23.6.2015
- Zeit: 20:03 bis 21:32
Traktanden
Wahl Stimmenzähler
Ploy wird vom Vorstand zum Stimmenzähler bestimmt. Er leistet keinen
Widerstand. Er wird also Stimmenzähler.
16 Wahlberechtigte sind anwesend.
Adi vermeldet Bedenken an der Tatsache, dass das Protokoll online auf
einem Pad und ohne Kontrolle des Protokollführers von mehreren Personen
manipulierbar geführt wird. Er empfiehlt das konventionelle führen in
einem Offline-Texteditor.
Andere vermelden Vorteile darin, das Protokoll für die Mitglieder live
kontrollierbar zu führen. Es wird so fortgeführt.
Annahme letztes Protokoll
Das Protokoll der letzten VV findet sich im Netz:
Vereinsversammlung vom 05.05.2014
(Die Faulen bedanken sich.)
Das Protokoll wird grossmehrheitlich mit einer Protest-Gegenstimme, also
geradezu bedingungslos angenommen. Grosse Freude herrscht!
Jahresabschluss 2014
Ari präsentiert eine Jahresrechnung 2014 im
LibreOffice-Spreadsheet-Modus, das nur so von vier- bis fünfstellige
Zahlen strotzt. Sie haben positive Vorzeichen. Die Ausgaben sind
geringer und die Einnahmen höher als budgetiert, so dass wir finanziell
quasi leistungsorientiert gewirtschaftet haben. Ari sagt, die höheren
Einnahmen sind darauf zurückzuführen, dass wir
- mehr Mitglieder gewonnen haben als angenommen,
- mehr Einzahlungen erhalten haben als angenommen,
- viele Spenden in der Getränkekasse drin hatten.
Ari beantwortet als Finanzmensch allerlei Fragen zu Details der
Jahresrechnung 2014.
(Ein Zoo-Geräusch geht durch den Raum. Venty will keine Verantwortung
dafür übernehmen, obwohl Indizien für seine Einwirkung bestehen.)
Adi bescheinigt der Jahresrechnung Korrektheit und empfiehlt sie zur
Annahme. Beschluss: Mit einer prinzipienbedingten Enthaltung wird die
Jahresrechnung 2014 mit 15 Stimmen angenommen.
Berichte des Vorstands, der AGs, der Tätigkeiten der DigiGes und des CCC-CH
Vorstand
Vorstand hat einige Sachen (mit-)organisiert:
- Umzug zum Rösch(t)ibach (mit special thx @ raven für den coolen
Space, den er gefunden hat) - Chaosseminare (pEp, BÜPF & NDG, AGUR12, DIY+Hacking)
- UZH-“Porno”-Filter wurde faktisch weggefegt.
- Viel Medienarbeit (Heartbleed usw.)
- VDS-Klage läuft weiter: BVGer-Urteil steht an.
- Tag der Offenen Tür (an der Luegislandstr. + Rösch(t)ibachstr.)
- CCC-CH-Treffen hat hier stattgefunden.
(Pizza-Bestellvorgänge laufen im Hintergrund.)
AG Server
Die Server laufen mit berauschender Stabilität vor sich hin, auf den
Servern laufen u.A. Ponies. Es gibt neue Mitglieder (in der AG).
AG CryptoParty
CryptoPartys wurden einige durchgeführt (z. B. Gessnerallee & Luzern):
sie waren sehr schön, wie die AG sagt. Die CryptoParty in der
Gessnerallee war besonders gelungen, weil künstlerisch und technisch
alles zusammenkam. In Luzern warn die CryptoParty auch gut, wenn auch
zeitlich herausfordernd. Viele Leute waren da.
jungfranckianer betont, dass CryptoPartys wichtig dafür sind,
Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Möglichkeiten sich zu schützen,
bestehen; auch wenn Personen konkret die Mittel nicht zur Anwendung
bringen.
AG Sozial
Ein Chaosfondue wurde errichtet. Alles kam weg, abgesehen von Wein.
Entlastung Vorstand
Mit einer prinzipienbedingten Enthaltung wird der Vorstand mit 15
Stimmen entlastet.
Wahlen: Revisior, Vorstand, CCC-CH-Vorstandsvorschläge
Vorstand
Schriftführender
hernani stellt sich auf: mit eigener Gegenstimme gewählt. Er nimmt Wahl an.
Kassenführender
Ari stellt sich auf: mit eigener Gegenstimme gewählt. Er nimmt Wahl an.
Revisionsstellen-Mensch
Adi stellt sich auf: mit zwei Gegenstimmen (u. a. einer eigenen) wird er
angenommen. Er nimmt Wahl an.
Verbesserung VV
Ankündigungsfrist VV
Änderungen Statuten: Das “Jemand kümmert sich darum, dass das passiert”
hat irgendwie nicht geklappt. Ari beantragt deswegen, dass wir die
Ankündigungsfrist auf 14, 17, 21 oder meinetwegen 23 Tage verkürzen.
Beschluss: Der Antrag ist hinfällig, weil von falschen Annahmen
ausgegangen wurde. Aktuelle Ankündigungsfristen für die ordentliche VV
ist 23 Tage, für die ausserordentliche VV ist 13 Tage.
Anpassung Rechnungsjahr
Vorschlag Ari: Anpassung Rechnungsjahr auf 1. April - 31. März oder VV
Anfang Dez. oder tatsächlich Mitte Feb (Wir machen jetzt quasi 3-6
Monate mit altem Budget. IRL gehts, ich finds aber schon unschön.)
Einige Voten stehen dafür ein, das Rechnungsjahr beizubehalten. Eine
Möglichkeit kann sein, dass wir die ordentliche Vereinsversammlungen
früher im Jahr machen, statt so spät wie heute (Mitte Jahr).
Beschluss: Vorschlag für nächste ordentliche VV ist Di 1. März 2016,
ab 20 Uhr. Der Vorstand kümmert sich darum, dass das klappt. Dies
erfolgt unter Androhung der Nicht-Entlastung der Vorstands. Das
Rechnungsjahr wird nicht verändert.
Budget 2015
Ari stellt das Budget 2015 vor, wobei das Vorstandsgeld auf CHF 1'000 je
Jahr bleibt, damit unbürokratisch Gelder gesprochen werden können, für
z. B. Anschaffungen. Das wurde erst wenig genutzt.
Für den (im Aufbau befindlichen) strukturierten Teil der DigiGes werden
CHF 100 je Monat budgetiert, um die angehende Professionalisierung zu
unterstützen.
Für Politisches werden CHF 1'000 reserviert, u. a. hinsichtlich BÜPF-
und NDG-Referendum.
Es werden auch Rücklagen budgetiert, um Reserve zu haben für eine
potenziell höhere Miete nach 2016 (nächste Zügelaktion).
Beschluss: Das Budget wird einstimmig angenommen.
Varia
2D-Drucker-Rant
Ari: “Wir leben in einer Welt, in der es einfacher ist, Sachen 3D als 2D
zu drucken.” Dann: VV-Ende per 21:32.