Vereinsversammlung vom 1. März 2013
- Ort: CCCZH, Luegislandstr. 485, 8051 Zürich
- Zeit: 19:09-20:21
Teilnehmende
- Adi
- Blauwal
- Erwin
- hernani
- jungfranckianer
- Lily
- Raoul
Traktanden
Begrüssung
Mit mässiger Begeisterung, gegeben die geringe Anteilnahme, begrüsst
Erwin die anwesenden Menschen.
Wahl Stimmenzählende
Erwin bietet sich als stimmenzählende Figur an. Er wird mit
überwältigendem Mehr und unter Applaus und Glitzer dafür gewählt.
Annahme Traktandenliste
Erwin fragt, ob es Ergänzungen zur Traktandenliste gibt. Adi weist auf
die Statuenänderungen hin, worauf die Traktandenliste mit Freude
angenommen wird.
Annahme letztes Protokoll
Das Protokoll wird unter Applaus angenommen. [Wird demokratisch verlinkt
worden sein]
Mitglieder-Ausschlussverfahren
Hernani hat einen Antrag eingereicht, eine Person auszuschliessen, die
hier namentlich nicht genannt wird. Der humoristische Charakters dieses
Antrags ist unverkennlich. Nur er stimmt dafür. Niemand sonst ist dafür.
Der Ausschluss des unbenannten Mitglieds scheitert somit.
Statutenänderungen
Statuten: Erwin präsentiert die Änderungsanträge
(siehe Wiki). Adi stellt die Anträge im Detail vor:
7.1
Der Satz mit dem Zugriff zum Postfach wird nach Antrag Adis restlos
gestrichen..Niemand ist dagegen.
Auschluss von Nicht-Zahlenden Mitgliedern
Abstimmungsfrage: Ziffer 5 (neu): Mitglieder, welche mit ihren
Mitgliederbeiträgen stark in Verzug sind, können auf Beschluss des
Vorstandes ausgeschlossen werden.
Die Sitzung muss aufgrund sehr dramatischer Vorkommnisse unterbrochen
werden (Stromausfall).
Keine Gegenstimmen, der Antrag ist angenommen.
Art. 9 Revisionsstelle
Anstatt nur eine Person, die die Revisionsstelle bildet, gilt neu, dass
“mindestens” eine Person diese bildet.
Der Antrag ist mit überwältigendem Mehr angenommen.
Ehrenmitgliedschaft
Art. 5 Ehrenmitglieder (neu)
Es bildet sich eine AG, welche ausarbeitet, wo in der Aufzählung dieser
Punkt aufgenommen wird, die AG besteht aus Frau Blauwal und Adi.
Redundanz Art. 9 und 10
Antrag: Streichen des zweiten Absatzes in Art. 10, weil Redundanz zu
Art. 9 Abs. 2 besteht.
Angenommen, ohne jede Widerrede.
Vorstandsgeld
Abstimmungsfrage: Letzter Absatz von Art. 7.1 ersatzlos streichen,
wonach genaue Ausgabegrenzen und Bedingungen dafür für den Vorstand
bestehen. Wir regeln das neu über das Budget. hernani dreht demokratisch
durch.
Allgemeine Freude und Zustimmung herrscht.
CCC-CH
Formale Annahme der CCC-CH-Statuten
Die Statuten sind bekannt, Abstimmungsfrage: Wer ist dafür, diese
Statuten so anzunehmen? Die Mehrheit ist dafür.
Bestimmung der Delegierten
Wir wollen zwei Menschen bestimmen, welche verantwortlich sind, dass
jeweils Personen delegiert sein werden. Der Vorstand ist verantwortlich,
dass zwei verantwortliche Personen gefunden werden.
Jahresrechnung 2012
Erwin präsentiert die Jahresrechnung. Sie ist wunderbar gemacht und wir
freuen uns.
Die Revisionsstelle unter Adi empfiehtl die Annahme der Jahresrechnung
2012.
jungfranckianer verlässt um 20:00 die VV.
Die Jahresrechnung ist einstimmig angenommen. Adi beantragt die Decharge
für den Finanzmenschen Erwin. Diese wird einstimmig erteilt.
Budget 2013
Erwin redet weiter und zeigt das Budget. Das Budget wurde einstimmig
angenommen mit dem Hinweis dass sich Adi um den Server kümmert.
Wahlen
Vorstand
Schriftführende/r
Es kandidiert Hernani. Hernani wird mit n+1 Stimmen gewählt (n
Anwesende).
Kassenführende/r
Erwin legt sein Amt als Kassenführender nieder. Frau Blauwal kandidiert.
Adi prüft sie auf Herz und Nieren und bestätigt sie als sehr kompetent.
Sie wird mit n+1 Stimmen (n Anwesende) gewählt.
Revisionsstelle
Adi kandidiert erneut, niemand will helfen. Er macht es alleine. Einsam
bleibt er nicht. Er bittet Frau Blauwal die Abschlussrechnung nicht 5 h
vor der VV fertig zu stellen. Er wird mit n Stimmen gewählt.
Varia
Digitaler Nachhaltigkeit-Tag an der Uni
Hernai sucht Helfende - jungfranckianer, Frau Blauwal, Adi und evt.
Erwin helfen.
Adi sagt, dass der SOS ETH am Dienstag der NHK-Woche ein Film zeigt.
Besetzung Dig-N-Tag, 7. März
Stand im Lichthof UZH Zentrum, am 7. März :
- 9:45 bis 10:15: Adi (unter Vorbehalt, dass sich jemanden zweites
findet) - 11:45 bis 12:15: Adi, (jungfranckianer)
- 13:45 bis 14:15: Frau Blauwal, Erwin, (jungfranckianer)
Ordnung
Es wird Adi und Raoul grosser Dank für die Wiederherstellung der Ordnung
im Chaostreff ausgesprochen.
Social
Es sollen mehr soziale Events kreiert werden. Dafür entsteht in
altbekannter Konstellation eine AG, bestehend aus Adi und Frau Blauwal,
die das plant.
VV-Schluss
Die Sitzung wird um 20:21 vom demokratischen Erwinus geschlossen, weil
niemand mehr das Wort ergreifen will. Es folgen Spaghetti und Wein. (Der
Schriftführende, am 01.03.2013)