9 Mitglieder (dabei alle Vorstandsmitglieder, ohne Präsenz aber der Revisionsstelle)
Traktanden
VV-Eröffnung
Der aktuelle Vorsitzende, fabio, leitet die VV ein.
hernani als Kandidat für den Schriftführenden übernimmt schonmal die Protokollführung.
Der Vorstand hat Zettel ausgedruckt, die Buchstaben von A bis F enthalten.
Die grosse Zerlegung der Papiere beginnt. Diese dient der geheimen Wahl/Abstimmung.
Vorstand erklärt, dass er geschlossen zurücktritt, jedoch sich (noch nicht) entlasten lassen kann - dazu mehr nachfolgend.
Bisheriger Kassenführender: Charmaster
Bisheriger Schriftführender: telmich
Bisheriger Vorsitzender: fabio
Wahl vom Vorstand
Vorsitzender
telmich und dsd sind Kandidaten.
telmich legt ironisch seine Uneignung dar für diesen Posten.
dsd verbleibt als einziger wirklicher Kandidat.
Wahl des Vorsitzenden:
A ist dsd, B ist telmich, C ist niemand
Ergebnis: 2 C, 2 B, 5 A.
dsd wird Vorsitzender und nimmt die Wahl an.
Schriftführender
telmich und hernani sind Kandidaten.
Wieder präsentiert sich telmich als Pseusokandidat, um den ganzen Wahlvorgang “spannender” zu gestalten.
B ist niemand, C ist hernani, telmich ist D
Ergebnis: 0 D, 8 C, 1 B
hernani wird Schriftführender und nimmt die Wahl an.
Kassenführender
Wahl des Kassenführenden
A ist adi, B ist niemand, F ist leviathan
Ergebnis: 3 F, 0 B, 6 A
adi wird Kassenführender und nimmt die Wahl an.
Revisionsbericht und -abnahme
Ex-Kassenführender Charmaster ergreift das Wort.
Charmaster hat den Jahresbericht abgeschlossen.
Die Daten sind allerdings (“aus technischen Gründen”) nicht vorhanden. Das Problem ist temporärer Art.
Dies ist eines der Gründe weshalb der Vorstand nicht entlastet werden kann.
Ein anderer Grund ist, dass die Revisionsstelle in der Person von lily nicht anwesend ist, welche der Vereinsversammlung die An- oder Abnahme der Jahresrechnung empfehlen muss.
Charmaster weist auf die Notwendigkeit einer ausserordentlichen VV in Bälde hin, damit die Jahresrechnung von den Mitgliedern abgenommen werden kann und der (alte) Vorstand entlastet.
Dennoch eine Info: Das pessimistische Budget ist eher nicht eingetreten - es ist positiver ausgefallen.
Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass noch weiter Spenden eingeflossen sind und wir ausserdem seit Monaten keine Miete mehr bezahlen (Verlust des DOCK18 (Hackerspace) im März).
Varia (inkl. Statutenänderungen)
Worte des neuen Vorsitzenden
Der neue Vorsitzende, dsd, möchte das Wort ergreifen.
Der Vorsitzende sieht den Vorstand als “reinen Dienstleister” des Vereins, nicht zuletzt sind wir alle befreundet, betont er.
Die Aufgaben bleiben die gleichen, er möchte als Vorstand nicht speziell inhaltlich eingreifen, womit die Idee des Vereins als Trägerverein erhalten werden soll.
Insbesondere sollen die formellen Sachen aber weiterhin beim Vorstand liegen; der Vorstand soll aber auch zusehen, dass der Verein gen aussen gut vertreten wird.
Der “Digitalk”-Fall wird erwähnt und dass sowas nicht wieder vorkommen soll.
Bemerkung: Der Digitalk-Fall war ein eher etwas ungünstiger Auftritt unsererseits in einer bekannteren Audio-Podcast-Sendung. Unglücklich, da schlecht (nicht?) vorbereitet.
Mitglied leviathan spricht in dem Zusammenhang über die picidae-Sache, wo der CCCZH am 20. August vertreten werden wird.
Besonderes Interesse hat man dort an Beiträge über DRM, betont er.
Es wird zur Kenntnis genommen, Detailbesprechungen werden aber für ausserhalb der VV vorgesehen - und die Diskussion wird abgebrochen.
Abstimmung über den weiteren Verlauf der Abstimmungen
Abstimmung darüber, ob wir weiterhin (ob hier über die Statuten) geheim abstimmen möchten.
C ist geheim, D ist nicht geheim, E ist Enthaltung
Ergebnis: 0 E, 8 D, 1 C
Die Abstimmung erfolgt weiterhin nicht mehr geheim.
Erweiterung des Artikel 1
CCCZH-Kürzel einfügen
6 dafür, 2 dagegen, 1 enthält sich
Es wird in die Statuten eingefügt, dass “CCCZH” als Kürzel zu verwenden ist.
Änderung an Artikel 3
Shopfinanzierung erlauben
8 sind dafür, 1 enthält sich
Die Änderung wird angenommen, womit der Verein sich auch nach aussen über Artikelverkäufe finanzieren kann.
Beispiele von zu verkaufender Artikel sind z. B.: Datenschleudern an nicht-Mitgliedern (z. B. an Veranstaltungen) oder T-Shirts
Änderung an Artikel 5
Aufhebung der ausserordentlichen VV-Einberufung durch das CVS, dafür Einführung der ausserordentlichen VV-Einberufung mit 1/5 der Mitgliederschaft + Pflicht alle Abstimmungs-/Wahlprozesse auf Papier und geheim durchzuführen
7 dagegen, 2 Enthaltung
Zur Ablehnung trägt nicht zulezt bei, dass der Antragssteller (hernani) dieser Änderung die Änderung falsch referenziert hat.
Die Versammlung sieht davon ab dies zu korrigieren und stimmt lieber dagegen ;).
Der Antrag wird tatsächlich damit vertragt und nicht aufgegeben.
Vollständiger Ersatz des Artikel 6
Abschaffung des CVS, Einführung von beschlussfähigen Chaostreffs
2 sind dafür, 6 dagegen, einer enthält sich
Der Artikel 6 wird nicht angenommen.
In der Diskussion wird deutlich, dass der Artikelvorschlag insbesondere als zu überladen und juristisch unsicher gilt.
Die Idee an sich hat Unterstützung; der Artikel wird verändert an einer späteren VV nochmals aufgebracht.
Erweiterung des Artikel 7
Pflicht von Dokumentation der Vorstandsarbeit
Vorstand sagt 2 Vorstandssitzungen durchgeführt zu haben ohne sie zu dokumentieren.
Ergebnis: 7 sind dafür, 2 Enthaltungen
Die Pficht die Vorstandsarbeit zu dokumentieren, wird eingeführt.
Änderung an Artikel 8, Absatz 2
Maximale Beitragshöhe CHF 200.–; Rausnehmen der Mitgliederbeiträge aus den Statuten
Abgesehen davon, dass der Antrag einen Flüchtigkeitsfehler enthält, wird in der Diskussion deutlich, dass die wenigsten Mitglieder andere Quellen als direkt die Statuten für den Mitgliederbeitrag konsultieren möchten.
Es ist zudem schwierig oder unüblich Mitgliederbeiträge an anderen als den ordentlichen Vereinsversammlungen durchzusetzen.
Ergebnis: Einer dafür, 6 dagegen, 2 Enthaltungen
Der Antrag kommt nicht durch.
Einführung von Artikel 11, Grundsatzentscheide
2/3 Mehrheit für Statutenänderungen + Vereinsauflösung einführen
Der Antrag bewzeckt jegliche Veränderungen an den Statuten sowie den gewichtigen Schritt der Auflösung des Vereins nur bei qualifizierter Mehrheit (2/3) zuzulassen.
Bei dem Antrag gehts darum in die Statuten einige Ersetzungen durchzuführen. Dabei soll der Artikel unter Wahrung der Genderkompatibilität leserlicher werden. Semantisch ändert sich gar nichts.
Ergebnis: 7 dafür, 2 Enthaltungen
Die Änderung kommt durch.
Änderung an Art. A
Vereinsvermögenszuteilung bei Vereinsauflösung
Es geht darum speziell Bgezüge zum CCC e. V. oder dem gar nicht mehr existenten DOCK18 aufzuheben und keine Angaben über die Gruppierung oder die Gruppierungen zu machen, welche das Geld erhalten, für den Fall, dass sich der Verein auflösen sollte.
Einzig die Zielsetzung soll eine ähnliche sein, heissts im Antrag.
3 dafür, 5 dagegen, 1 Enthaltung
Der Antrag kommt nicht durch.
Änderung an Art. B
Datumsanpassungen + Bemerkung, dass die Statuten “sofort” gelten.
6 sind dafür, 3 Enthaltungen
Der Antrag kommt durch.
Abstimmung über Revisionsstelle
Es wird darüber abgestimmt, ob die Wahl der Revisionsstelle verschoben werden soll - auf die nächste ausserordentliche VV.