Vereinsversammlung vom 4. April 2006
- Ort: DOCK18, Medienkulturen, Grubenstrasse 18, 8045 Zürich
- Datum: 04.04.2006
- Zeit, Beginn: 20:00 (rund)
- Zeit, Ende: 22:00 (rund)
Traktanden
- Begrüssung
- Wahl Gesprächsführer der Begründungsversammlung
- Wahl Protokollführer der Begründungsversammlung
- Statutenänderungen
- Vorstandswahl
Anwesende
- fabio
- charmaster
- silicium
- Djingis Kan
- Lily
- Henrik
- Disenchant
- hernani
- Mario (geht früher; nicht-Mitglied)
- Flaviocu (kommt später; nicht-Mitglied)
Begrüssung
Hernani übernimmt die Begrüssung.
Gesprächsführung
Fabio übernimmt die Gesprächsführung; im Konsens
Protokollführung
Hernani übernimmt die Protokollführung; im Konsens
Protokoll der Sitzung
Henrik schlägt vor eine Liste mit Telefonnummern aller Anwesenden
anzulegen; Syntax der Telefonliste wird festgelegt; beiläufig kursiert
die Liste.
Fabio überträgt Charmaster die Vorstellung der Statuten.
Statutenänderungen
Charmaster führt aus, dass anstatt “gemeinnützig” besser
“nicht-kommerziell” verwendet werden sollte, da rechtlich unklare
Definition. Im Art. 1 stellt sich diese Frage.
Hernani wirft die Grundsatzfrage der Mitgliedschaftsbereitschaft auf.
Alle ausser Mario erklären sich zur Mitgliedschaft bereit.
Art. 1 (Name und Sitz) wird im Konsens auf “gemeinnützig” belassen.
Ein Unterschied zu “nicht-kommerziell” wird nicht angezeigt. Beide
Begriffe fliessen letzten Endes ein.Art. 2 (Zweck) wird von Charmaster vorgelesen; es wird diskutiert,
ob wirklich explizit die Wissensvermittlungform erwähnt werden
sollte (einstimmig wird die Entfernung des Passus beschlossen).
Ob das Geschäftsjahr (welches Geschäft?) auf das 31. Dezember enden
sollte, wird dikutiert. Der Passus wird entfernt.
Mario verlässt die Begründungsversammlung, um 20:15.
Die Idee eine geschlossene Mailingliste einzuführen wird von Disenchant
aufgeworfen; die Idee wird beiseite geschoben.
Das “Chaoswiki” Organ wird von Charmaster ausgeführt. Lily bringt die
Idee auf dieses Organ generell zu formulieren - nicht auf das Wiki zu
beziehen.
Charmaster fragt nach einer alternativen Bezeichnung.
Entscheidung wird auf später aufgeschoben.
Charmaster kommt zum “legislativen” Organ des Chaostreff Zürich, zur
Vereinsversammlung.
Djingis Kan stellt die Frage um den Begriff “legislativ”; Fabio ist
gegen dieses Wort. Im Konsens wird die Streichung des Wortes
beschlossen.
Es wird über die Frage diskutiert, wie Mitglieder aufgenommen werden
sollen. Beim CCC e.V., erwähnt Fabio, übernimmt der Vorstand die
Mitgliedsanträge.
Es entsteht die Diskussion ferner, welche Daten erhoben und wie sie
erhoben werden sollen und wie die Anmeldung erfolgen soll (Djingis Kan).
Hernani schlägt vor, dass der Kassenführer die Mitgliedsanträge
übernimmt. Man einigt sich darauf, dass das Vorstandsorgan dies unter
sich ausmacht.
Die Diskussion entsteht, inwiefern Mitglieder ausgeschlossen werden
sollen und ob diese auch temporär, schon vom Vorstand - im dringenden
Falle - ausgeschlossen werden sollen.
Fabio informiert über die Gefahren der Suspensionsmöglichkeit. Der
Vorstand könnte alle Mitglieder ausser sich selber auschliessen.
Disenchant schlägt die Lösung vor nicht mehr Nichtvorstands- als
Vorstandsmitglieder suspendieren zu dürfen. Die Idee wird angenommen.
Der Protokollführer verliert aus lauter Lachanfällen vorübergehend seine
Handlungsfähigkeit. Nebenbemerkung: die Begründungsversammlung ist
humoristisch wertvoll.
Flaviocu tritt der Begründungsversammlung bei.
Das Chaoswiki Organ wird rein namenstechnisch in Frage gestellt.
Charmaster führt noch einmal aus, dass das Organ Chaostreff nicht
optimal ist als Entscheidungsorgan, da nicht immer alle Mitglieder
anwesend sein können. Das “virtuell” deutet an, dass das Chaoswiki Organ
eines ist, welches über ein Netzwerk besteht. Das Organ Chaostreff
bestand in einer früheren Statutenfassung.
Lily findet die Spezifizität um das “Benutzerkonto” ungünstig. Es stellt
sich die Frage, ob dies derart genau ausgeführt werden muss.
Es wird der Vorschlag (von Charmaster) geführt, dass das Organ neu
“Elektronisches Abstimmungs-System” (EAS) heissen könnte. Jedes
Vereinsmitglied soll auf dieses Zugriff haben.
Die Beschlussdauer einer in diesem EAS geführten Abstimmung wird auf 10
Tage verlängert - das Chaoswiki sah 5 Tage vor. Die qualifizierte
Mehrheit wird aufgehoben. Die Ankündigung wird umformuliert,
dahingehend, dass nicht spezifiziert wird, über welches
Kommunikationssystem diese Publikation erfolgt. Anstatt “Tage” werden
“Kalendertage” festgelegt.
Charmaster kommt zu den Vorstandsbestimmungen.
Der Satz darüber, dass der Vorstand über Schlüssel verfügt, wird
generalisiert dahingehend, dass er schlichtweg in Obhut der Schlüssel
ist.
Die Genderkompatibiltät wird verständlicher umgestaltet.
Charmaster kündigt an das Vorstandsrecht der Suspension
vereinszweckwiderhandelnder Mitglieder in die Stauten einfliessen zu
lassen, auf obenstehenden Beschluss der Begründungsversammlung. Er liest
die Änderung vor.
Die Erlangung der Mitgliedschaft wird an einmaliger Präsenzpflicht
gebunden; Mitgliedschaft wird also z. B. bei einem Chaostreff erlangt.
Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme, wie beim CCC e. V. An jedem
Chaostreff sollte zumindest ein Vorstandsmitglied präsent sein -
zumindest ist dies die Idee.
Es stellt sich die Frage, welche Pflichten ein Mitglied haben soll.
Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, was sein soll, wenn jemand
illegal im Internet wirkt. Keine Änderung wird beschlossen.
Der qualifizierte Beschluss wird entfernt, der nötig ist, ein Mitglied
auszuschliessen. Implizites, einfaches Mehr ist ausreichend, beschliesst
die Begründungsversammlung.
Die Inkraftsetzung der Statuten wird auf den 05.04.2006 angesetzt.
Die Statuten werden angenommen, unter der Annahme, dass der Begriff des
“Chaoswiki” umgeändert wird. Dieses wird im Anschluss abgeändert auf die
Bezeichnung “CVS”, bedeutend: Communication Voting System. Vorstandswahl
Die Wahl wird wie im Wiki im vornherein bereits vorgenommen, angenommen:
Fabio wird Vorsitzender.
Hernani wird Schriftführender.
Charmaster wird Kassenführender.
(Fürs Protokoll, Schriftführender)