Chaostreff vom 13. Januar 2016
Dieser Chaostreff wurde als beschlussfähig angekündigt.
Ort, Zeit
- CCCZH, Röschibachstrasse 26 Zürich
- Zeit: 21:00 - 22:30
Teilnehmende
16 Mitglieder
Traktanden
- Spende ans NDG-Kommittee
- Freifunk-Traffic via unserem Internetanschluss?
- NFC/RFID-Reader
- Sitzungsordnung für beschlussfähige Chaostreffs
Themen ohne Beschluss-Traktandum / Ankündigungen
- Gründung des Vereins “Tor Relays des Zürcher Chaos
- Haskell-Talk von Syd am Samstag (16.01.2016) um 19.00
- Pony-Schauen Sonntag (17.01.2016) um 17.00
- Firewalls mit Linux iptables (22.01.2016) um 19.15
Sitzungsordnung für beschlussfähige Chaostreffs
Protokoll
1. Spende ans NDG-Kommittee [Ari]
Uns wurden 777 CHF gespendet. Diese sollen ans NDG-Referendumskommittee weiter überwiesen werden.
-> einstimmig angenommen
2. Freifunk-Traffic via unserem Internetanschluss? [Ari]
würde so laufen: wir würden den router aufsetzen, wenn der läuft tatsächlich einen Teil des deutschen Freifunk-Traffics über den Space-Anschluss rausrouten.
Es ist prinzipiell möglich, dass wir Abuse-Notifications auf uns ziehen, die Warscheinlichkeit jedoch ungleich kleiner als bei Tor-Exitnodes.
Falls es sich herausstellen würde, dass wir die Benutzer aus irgendwelchen gründen überwachen müssten (Zwangsmassnahen), würden wir das Projekt wieder einstellen.
init7-AGB werden angesehen, scheinen nicht dagegen zu sprechen.
bestehende Erfahrungen mit Init7 wegen solcher Services?
Man könne davon ausgehen, dass Init7 uns bei nichtgefallen darüber informieren würde ohne dass schlechte Stimmung entsteht.
man sollte HPO fragen, ob wir irgendwas übersehen
Nach checks: anfangen, falls es begründete Beschwerden (von Init7 oder so) gibt, aufhören
wird (einstimmig) beschlossen
3. NFC/RFID-Reader
Ziel: Anschaffung eines Readers für den Space.
Vertagt, da traktandierendes Wesen nicht anwesend.
Anmerkung: es gibt da dies, was evtl das wäre, was wir wollen.
4. Sitzungsordnung für beschlussfähige Chaostreffs [Raoul]
Aufgrund negativer Erfahrungen an den letzten beschlussfähigen Treffs, möchte ich (Raoul) folgende Regeln zur Diskussion stellen:
a) Zu jedem Traktandum muss zwingend eine Person anwesend sein, die kompetent Auskunft über den Inhalt geben kann.
Der Name/Pseudonym dieser Person soll in der Traktandenliste vermerkt sein. Delegation an andere kompetente Personen
ist möglich, soll aber ebenso vermerkt werden.
b) Neue Traktanden werden bis spätestens am Vortag (Mitternacht / 24h vor dem Treff / ...) in die Liste aufgenommen.
c) Traktanden, die eine dieser Regeln verletzen, werden nicht behandelt.
Relation Traktandum - Statuten - Realität?
- Realität: Traktanden werden bis ungefaehr zu Beginn des Chaostreff traktandiert
- Satzung: “Der Termin und die zu beschliessenden Anträge müssen wenigstens 5 Kalendertage im Voraus auf den öffentlichen Informations- oder Kommunikationssystemen des Vereins angekündigt werden.”
Hauptdiskussionspunkte:
- Traktanden sollten (und müssen nach Statuten) fünf Tage im Voraus bekannt sein.
- Einige wünschen sich, dass auch Argumente zu Traktanden zum Announce bekannt sind.
- Es gibt aber Topics, die im Reallife diskutiert werden sollten
- Es ist nicht realistisch, dass immer mindestens Teile der Diskussion schon vor der Ankündigung passiert sind.
- Es kriegen scheinbar nicht alle mit, was über zuerich-announce läuft.
Konsens: die Abstimmungsfrage/das Thema sollte zur Frist bekannt sein, Diskussion und Argumente können dann folgen und bis zum Beginn der Sitzung noch eingetragen/gesammelt werden.
Es gibt keine Einwände, dies ohne Abstimmung anzuwenden.
∞. Gründung des Vereins “Tor Relays des Zürcher Chaos”
Arian mit Unterstützung von Ari möchte im Umfeld des Zürcher Chaos Tor Exitnodes betreiben. Standorte sollen bei Tor-freundlichen Organisationen sein, die das Hosting sponsorn, wir machen Technik+Abuse-Handling. Damit ist kein klassisches Exitnode-Modell mit Spendensammeln nötig. Der Verein wird Node-Betreiber, ab dem ein passendes Hosting gefunden ist.
Im Anschluss an den Chaostreff wird der Verein gegründet.
∞+1: Wer kümmer sich um Röschtibach+1? (AG Raumsuche)
raven, mojo, Venty, arian, ari