Chaostreff vom 17. Juli 2013

Dieser Chaostreff wurde als beschlussfähig angekündigt.

Ort, Zeit

  • CCCZH, Luegislandstrasse 485, 8051 Zürich-Schwamendingen
  • Zeit: 20 bis rund 21:42

Teilnehmende

  • Adi
  • Ari
  • Andreas
  • Blauwal
  • Erwin
  • hernani
  • Raoul
  • The-Compiler
  • leviathan
  • peponi
  • Marc
  • N
  • Nick (vertreten durch Blauwal)
  • Simon
  • Rund 10 Nicht-Stimmberechtigte

Informationen / Formelles / Mitteilungen

Nick kann heute nicht teilnehmen. Er hat am Chaostreff vom 10. Juli 2013
seine Stimme an Frau Blauwal delegiert. hernani kann dies bezeugen.

Traktanden

Beiträge CCC-CH

Es stellt sich die Frage der Finanzierung bzw. wieviel Geld wir
übermitteln können.

Vorschlag wäre, dass wir CHF 5 je Monat und Kopf überweisen.

Die meisten sind dagegen, Geld auf Vorrat zu geben. Es entstehen
Vorschläge, dass wir u. U. Geld projektbezogen sprechen.

Es entstehen Vorschläge, dass wir CHF 5 oder 10 je Jahr und Mitglied
sprechen.

Beschluss: Budget 2013 wird klar abgelehnt, bei zwei Enthaltungen.

Beschluss: Neun für CHF 5 (je Jahr / Kopf), zwei für CHF 10 (je Jahr /
Kopf), drei enthalten sich. Allerdings ist der CCCZH bereit
projektbezogen Geld zu sprechen.

Empfehlung CCCZH-Mietkostenzuschuss für den CCC Mainz durch den CCC e.V.

Es geht darum, dass der CCC Mainz weiterhin finanzielle Unterstützung
des CCC erhält, um Miete zu bezahlen. Die Frage ist, wie der CCCZH dazu
steht.

Es besteht ein Budget des CCC Mainz, wo klar wird, dass sie ein
finanzielles Loch haben. Sie sind dabei die Nebenkosten runterzufahren.
So schnell geht das aber nicht, so dass sie auf die Unterstützung
weiterhin zählen (müssen).

Die Unterstützung ist (vorerst) für 12 Monate erforderlich.

Ari versichert, dass der CCC sich das leisten kann: Es ist genug Geld
vorhanden.

Beschluss: Neun sind für EUR 300, vier sind für EUR 400.

Beschluss: Der CCCZH ist bereit EUR 300 je Monat zu gewähren.
Längerfristig ist der CCCZH allerdings dafür, dass sich der CCC Mainz
selber finanziert.

Neues SSL-Zertifikat, gen Geld? Zu diskutieren.

Aktuell haben wir ein Zeritfikat von CAcert (communitybasiert): Das
Problem ist, dass das Rootzerti in den meisten Browsern nicht drin ist.

Es wird die Frage aufgeworfen, ob wir ein anderes SSL-Zertifikat,
wenigstens für die Webseite (www) umstellen möchte, damit die (meisten)
Leute keine Probleme haben.

Optionen sind: Z. B. StartSSL (kostenlos, muss aber jährlich erneuert
werden, ohne Wildcards; Rootcerti ist in Browsern drin, aus Israel);
preislich gehts bei anderen Angeboten bis zu CHF 200 je Jahr;
schweizerische Optionen wären SwissSign (von der Post), mit Kosten ab
CHF 199 je Jahr

Beschluss: 6 für ein Rootzerti einer Schweizer Firma; 5 sind auch
dafür, dass es im Ausland sein kann. Andere stimmen nicht ab, sind
draussen.

Beschluss: Adi erhält den Auftrag, abzuklären, ob Sponsoring
drinliegt, bei einer schweizerischen Firma. Da besteht keine
Gegenstimme.

Varia

CCCZH-Systeme

Es bestehen zudem: Ein neues Diaspora-System, ein CCCZH-eigenes
Pad-System und Redmine.

OHM^(-1)

Das Interesse und die Motivation für eine Veranstaltung zum Thema
‘Hackerethik’ scheint eher begrenzt, weshalb die Gegenveranstaltung zur
Ohm zur Cryptoparty umgewandelt wird. Ari ist darum besorgt, dass das
ganze funktioniert.

AG DarkNet

Die AG DarkNet wurde gegründet. Mitglieder sind Menschen.