News

BÜPF-Referendum: Unterschriften benötigt

Sorry, Dein Browser unterstützt die Wiedergabe von Videos noch nicht. Du kannst es jedoch auch herunterladen und mit einem beliebigen Videoplayer anschauen! (Bei Problemen mit der Wiedergabe kannst du dir das Video alternativ auch auf Vimeo anschauen.) Unterschreibe jetzt das BÜPF-Referendum: Unterschriftenbogen (10 Unterschriften) Unterschriftenbogen (3 Unterschriften) BÜPF-Referendum braucht Unterschriften Im BÜPF-Office sind bis zum 24. Mai erst 10'000 von 50'000 Unterschriften eingegangen: Bitte mach bei Sammelaktionen mit, frage Freunde und Familie und unterschreibe selbst.

Zum Artikel

Cryptoparty 13 am 19.03.2016, 13:30 - 17:00 Uhr in Pfäffikon (SZ)

Hier noch etwas unterschwellige Werbung für die nächste Cryptoparty: Am nächsten Samstag ist die Cryptoparty 13 in Pfäffikon! Kommt alle! Für die unter euch, die erfahren möchten, wie man die eigenen Emails verschlüsselt oder wie man sich anonym im Internet bewegt, ist diese Veranstaltung genau das Richtige. In kurzen Vorträgen werden die Grundprinzipien abgesicherter Kommunikation mit GnuPG und Tor erläutert. Wer seinen eigenen Laptop mitbringt, hat die Möglichkeit im Anschluss an die Vorträge die Software selber auszuprobieren.

Zum Artikel

ccczh.ch gibt's nun mit http/2

www.ccczh.ch wird nun auch über http/2 ausgeliefert. Leider unterstützt nginx noch kein server push (Server schickt client schonmal resources, von denen er weiss, dass dieser sie in Zukunft anfordern wird: css, Bilder, usw). Geschwindigkeitsvorteile gibt’s daher höchstens für langsame Verbindungen (durch Kompression) und solche mit hoher Latenz (durch besseres Pipelining) Bei der Gelegenheit haben wir mal Speedtests gemacht (Firefox 38, Thinkpad T420, ubiquity edgerouter lite, Zürich, Fiber7): erste Verbindung 110 +20/-10 ms weitere Abrufe: 70±10 ms wiki-Seiten: 110±10 ms bei bestehender Verbindung Sachen, die den Seitenaufbau eine Grössenordnung langsamer machen können:

Zum Artikel

ccczh.ch TLS (HTTPS) wieder mit besserer Sicherheit

Beim Neustart der CCCZH-website hat die TLS-Sichereit gelitten: wir sind mit einer nginx-default Konfiguration gestartet, also mit den schwachen Standard-DH-Parametern, schwächerer Ciphersuite und ohne HSTS-Header. Das ist jetzt alles wieder drin, so dass wir, wie vor dem Umbau, ein “A” in Qualisys’ SSL Server Test erreichen. Ausserdem liefern wir jetzt auf ccczh.ch (ohne www.) ein letsencrypt-signiertes Zertifikat aus, da unser swisssign-Zertifikat nur für www.ccczh.ch gültig ist. Wir rufen alle auf, überall starke Verschlüsselung zu verwenden: Gegen die globale Massenüberwachung!

Zum Artikel

Nachrichtendienstgesetz: Referendum jetzt unterstützen

Dringend. Wichtig. Das Referendum zum Nachrichtendienstgesetz geht in die letzten Sammelwochen: Es sind noch nicht genügend Stimmen beisammen. Unterschreibt jetzt, fragt eure Kollegen und eure Familie, wenn es euch irgend möglich ist: Sammelt auf der Strasse, auf den Plätzen eurer Gemeinde, auf dem nächsten Weihnachtsmarkt, auf Partys, überall, wo Menschen sind: Alle sind betroffen.

Zum Artikel

CCCZH nun auch mit neuer Website!

Wir haben jetzt auch endlich mal eine neue Website! Wie seit Kurzem auch der ccc-ch nutzen wir den Static Site Generator pelican. Zusätzlich betreiben wir ein MoinMoin-wiki. Neu machen wir einen kleinen Unterschied zwischen offiziellen Inhalten, die hier liegen, und inoffiziellen Inhalten und Inhalten unserer Mitglieder und anderen Mitmachenden, die im wiki liegen. Alles vom alten mediawiki sollte hier rüber gekommen sein, wenn euch etwas fehlt, etwas kaputt ist, oder bei sonstige technische Anliegen: einmal Mail an AG-Server.

Zum Artikel