We share the restrooms in our hackerspace with other tenants on the same floor. Once a week the cleaning staff does their thing (except refilling the soap, but that’s another story), including refilling the paper towel dispensers. Recently the paper towels started to show up in their packaging on the sink. That led to a lot of waste: towels being strewn around, on the floor, in the sink (clogging the drain) and so on.
Zum ArtikelNews
3D-print against proprietary solutions
Chaos Singularity 2019 - Call For Participation (CfP)
Our Ultimaker2 now has dual extrusion!
Our space’s most reliable 3D printer has for years been an Ultimaker2 (purchased years ago by Feuermurmel). You can even see it on the picture of the lab! It’s really the most reliable workhorse that we have around (for instance most of all Fillygons have been printed on it). Some time ago, lsr mused about the fact that the hot-end has space for a second nozzle and some holes in the
Zum ArtikelDigitaltag: Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung
Der Konsumentenschutz, die Digitale Gesellschaft und der Chaos Computer Club Schweiz (CCC-CH) demonstrieren am heutigen Digitaltag vereint an ihrem Stand an der Bahnhofstrasse in Zürich, wie, wo und in welchem Umfang den Besucherinnen und Besuchern im Internet heimlich oder offensichtlich persönliche Daten entlockt und verwertet werden. Zudem informieren Experten darüber, wie man seine Privatsphäre ganz konkret schützen kann. Die drei Organisationen rufen die Konsumentinnen und Konsumenten dazu auf, heute die Gelegenheit beim
Zum ArtikelJuly 7th: Independence Day
Independence from centralized social media https://iday.im https://mastodonten.de/@iday https://quitter.im/iday Thanks for spreading the voice!
Zum ArtikelChaos Singularity 2018 - Call For Participation (CfP)
Freitag 13. April 2018: Tor als kostenloses, öffentliches "VPN"
Tor ist nicht nur etwas für investigative Journalisten, Whistleblower, auf Privatsphäre achtende Webnutzer oder böse Jungs. Man kann es auch als leicht einzurichtendes, öffentliches “VPN” nutzen um durch einen NAT-Router hindurch auf eigene Dienste zuzugreifen. Dieser Vortrag soll anhand einer Live-Demonstration auf einem Raspberry Pi zeigen, wie man einen Webserver und SSH-Zugriff per Tor konfiguriert und darauf zugreift. Welcher Linuxer oder Raspberry-Pi-Besitzer kennt das nicht: Man hat zuhause einen kleinen, selbst-administrierten Server stehen, den man gerne auch von unterwegs oder für Freunde erreichbar haben will.
Zum ArtikelMittwoch 28. Februar 2018: MAZI toolkit talk
I will give a short talk next Wednesday at CCC, based on a recent talk at FOSDEM 18. I will give a short summary of that talk, i.e., the MAZI toolkit, and potential combination with platforms like Openki.net, and offer a MAZI zone for the CCC space that we can configure all together. Then I would to discuss ideas for bringing together “digital” with “urban” activists and more specifically hackers with people from the cooperative housing movement, projects inspired by the famous “bolo’bolo” by P.
Zum ArtikelMittwoch 7. Februar 2018: SpyPi-Vortrag und Demonstration ab 20 Uhr
Sarah stellt am Mittwoch ihr SpyPi-Gerät - als Maturaarbeit ursprünglich erstellt - bei uns vor. Das Ganze wurde in Motivation gegen das NDG erstellt - um für die Gefahren zu sensibilisieren, dass auch normale Bürger blicken, was möglich ist. Nach Rücksprache wurde auch klar, dass gegen den Einsatz im Unterricht, zum Beispiel im Rahmen von Veranstaltungen von Chaos macht Schule, nichts spricht. Bisheriger Code liegt auf GitHub. Ansatz ist auch, Leute dafür zu gewinnen, das weiterzuentwickeln - auch gerade von Leute, die vertieftes Wissen in vereinzelten der Gebiete haben, die da angeschnitten werden.
Zum ArtikelRoboter Programmieren mit Blöcken
Wie lernt man eigentlich gut programmieren? Als Antwort darauf bekommt man von den Erfahrenen meist Aussagen wie “Na klar, Learning by doing” oder “Tja, ist eben easy to learn, hard to master”. Das gilt fürs Programmieren wie für viele andere Fähigkeiten. Für alle diejenigen, die trotz dieser ernüchternden Einschätzungen den Schritt wagen und sich ins Programmieren stürzen möchten: Das Blockly-Framework von Google bietet einen einfachen Einstieg
Zum Artikel