Wir treffen uns am Montag, 19 Uhr im Hackerspace, um chaotisch zu rutschen. Damit der CCCZH 2013 von Anfang an mit dabei ist, gilt: Noch in 2012 soll der 3D-Printer heiss laufen und die Club-Mate-Einheiten dem Leerstand nahe kommen. Dem Alkohol verweigern wir uns natürlich nicht - nur ist der Bestand am Chaostreff direkt etwas mager. Alkohol und andere Substanzen müssen also emergent (selbstorganisiert) zum Vorschein treten. Da der Abend Charakter eines chaotischen, nicht-linearen Systems mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben wird, massen wir uns nicht an den genauen Ausgang vorauszusagen.
Zum ArtikelNews
31. Dezember 2012, 19 Uhr: Neujahrschaostreff FTW
CCC-CH-Gründung Samstag in Bern
Am Samstag werden wir Schweizer Chaoten den Verband CCC-CH gründen! Wir kommen zusammen mit den Gründungsmitgliedern von Ruum42, Chaostreff Basel, Hackerspace Eastermundigen und anderen um 14:00 auf dem Bundesplatz in Bern zusammen. Dort findet die Gründung statt, anschliessend geht es ins Restaurant Beaulieu. Online sind wir auf https://www.swiss-chaos.ch/. Chaos++;
Zum ArtikelkriPo-Filmreihe im HS2012 zum Themenkomplex 'Sozialer Protest mit digitalen Mitteln' an der Uni Zürich
Der CCCZH führt zusammen mit der kriPo - kritische Politik an der UZH die Filmreihe Sozialer Protest mit digitalen Mitteln an der Universität Zürich durch, um das Bewusstsein über digitale Protestformen zu verbreiten und kritische Fragen darüber aufzuwerfen und (möglichst) zu beantworten, respektive eine Debatte darüber anzuregen. CCCZH-Aktivisten werden auch an der Veranstaltung teilnehmen. Die Veranstaltungen finden an den drei Montagen 24. September (Film: ‘23 - Nichts ist wie es scheint’), 15.
Zum ArtikelCCCZH-Workshopreihe zu Verschlüsselung
Am 10. Mai 2012 (mit Wiederholung am 15. Mai) führt der CCCZH den Verschlüsselungsworkshop erstmals durch. Es wird im ersten Workshop darum gehen E-Mails zu verschlüsseln. Das Ganze richtet sich an Anfänger.
Zum ArtikelNo Nerd Left Behind
Damit alle diejenigen, die nicht auf den 28C3 fahren wollen oder können, trotzdem in den Genuss der Vorträge und auf ein gemütliches Hacker-Beisammensein zwischen Weihnachten und Neujahr kommen, veranstaltet der CCCZH das No Nerd Left Behind-Event im Hackerspace in Zürich.
Zum ArtikelSSL verfügbar
Ab sofort ist diese Webseite auch über https erreichbar. Wir verwenden ein kostenloses Zertifikat von CAcert, welches noch nicht in allen Browsern vorhanden ist. Falls euer Browser ein Fehler meldet, solltet ihr euch überlegen das Root-Zertifikat von CAcert in die Liste der vertrauten Zertifizierungsstellen aufzunehmen.
Zum ArtikelRSS+Atom-Feeds
Ab sofort stehen RSS/Atom-Feeds für die Neuigkeiten und die Blog-Einträge zur Verfügung.
Zum Artikel2. Netzpolitik-Treffen
Am 24. September findet im KuZeB in Bremgarten das 2. Netzpolitik-Treffen der neu begründeten Digitalen Gesellschaft (Schweiz) statt. Das Ziel dieses Treffens ist, eine Plattform zur besseren Vernetzung der verschiedenen Kräfte zu bieten. Die teilnehmenden Gruppierungen und Einzelpersonen sollen dabei die Möglichkeit haben, ihre aktuellen Projekte und Schwerpunkte zu präsentieren, damit sich eine Zusammenarbeit entwickeln kann. Mehr Infos unter: http://www.digitale-gesellschaft.ch/2011/07/29/herbsttreffen-der-digitalen-gesellschaft/
Zum ArtikelOpenData Hackathon
Am Ende des Monates gibt es einen Hackathon in Zurich und Lausanne. Was hier vor allem gefragt ist, sind Ideen für Anwendungen: Wie kann man aus öffentlichen Daten etwas Nützliches machen? Viele Leuten haben sich bereits eingeschrieben: Designer, Entwickler, Journalisten. Die Diskussionen werden bestimmt spannend!
Zum ArtikelChaos macht Schule
Vom 28. bis 30.Oktober findet in Bad Honnef ein Treffen zum Thema Chaos macht Schule statt; es sind noch einige wenige Plätze frei, da die Teilnehmerzahl auf 30 beschränkt ist. Die Veranstaltung wird von der Wau-Holland-Stiftung gesponsert und steht allen interessierten Chaoten offen. Mehr Infos findet sich auf dem internen CCC-Wiki unter https://doku.ccc.de/intern/CMS/Bundestreffen2011.
Zum Artikel