Chaosdock 2006 Bericht
Verlauf
Bis auf die GPG-Signing-Parties, die nicht stattfinden - am ersten Tag zugunsten des Geekclock-Workshop, wird das Datenpolitik-Programm, mit leichten Hernani-induzierten Verspätungen (er beginnt mit dem BWIS II-Vortrag verspätet) eingehalten und durchgeführt. Als besonders ergiebig erweist sich der/die ‘Datenpolitik-Workshop/Diskussionsrunde’, wo insbesondere Organisationen aufgeführt werden, die man kennen sollte, um daten-/informationspolitisch wirksam zu werden.
Auch am nächsten Tag kommt es zu Verspätungen; die sind vor allem auf Diskussionen zurückzuführen, die ganz spontan entstehen. Zustände, wie sie am Kongress eher ausbleiben. Dem kleinen, chaosfamiliärem Rahmen ist die Entwicklung zu verdanken. Eben wird die zweite GPG-Signing-Party am Technik-Tag zugunsten einer Wireless-Diskussionsrunde, die spontan entsteht - dank Ellias und Sbraun - ebenfalls aufgehoben.
Teilnahme
Es ist wunderbar mit anzusehen, wie Leute von den Treffs aus Aargau, Basel, Zug und Zürich antraben.
Auch kommen Leute von Trash.net, der SIUG, von Hackbraten und Geekgirls.ch.
Insgesamt werden an die 20-30 Leute gesichtet.
Organisation
Diese verläuft relativ automatisiert; vereinzelt kommt es zu (teils verzweifelten) Aufrufen zur Teilnahme an den Vorträgen oder den Workshops; doch der Aufbau, die Müllabfuhr, sowohl im Vorfeld wie während der Veranstaltung erfolgt ohne viel Bürokratie.
Zuletzt übernachten Disenchant, Hernani und Silicium im DOCK18 und sorgen am Folgetag zusammen mit Charmaster für die Rückbringung der Bänke und Tische sowie für Aufräum-/Reinungsarbeiten.
Finanzen
Die improvisierte Spendenkasse, ein Computernetzteil ohne viel Elektronik von Charmaster, wird mit rund CHF 71.– gefüttert.
Damit ist die Entscheidung richtig keinen Eintritt festegelegt zu haben; da die Bänke und Tische, die wir bei intercomestibles.ch nebenan gemietet haben mit CHF 80.– zu Buche schlagen, ist der Verlust mit CHF 9.– geradezu nett.
Auch die Bar spielt einige CHF 100.– ein, die in Gewinnanteilen dem Chaostreff Zürich zugute kommen.
Besten Dank an der Stelle jedem Geldgeber, auch!
Entwicklungen
Das Chaosdock 2006 führt in wichtigster Hinsicht zu neuen Kontakten, zusätzlich ist es Plattform für folgende Entwicklungen:
- Hackbraten und Geekgirls.ch vereinigen sich zu den SheGeeks
- zwischen Einzelnen der SIUG, von Trash.net, dem FFII und dem Chaostreff Zürich kommt es zu Gesprächen bzgl. einer Kampagne/Aktionsplattform gegen die URG-Revision
- zwischen Thomasb und hernani wird die Aufschaltung von befreite-dokumente.ch ausgemacht
- grosse Diskussionen über Technik und Gesellschaftspolitik von Freifunk-Netzen werden geführt; eine sichtbare Folge davon ist die Freifunk-Linksammlung
- der Chaostreff Zürich mag sich an einer Verstärkung der Freifunk-Aktivitäten, speziell in Zürich, beteiligen