Chaosdock 2006
Angeregt durch ‘Wildprovider’, Partner im DOCK18, haben wir hier mit den Planungen für einen Easterhegg-ähnlichen Event begonnen, welches diesen aber weder konkurrenzieren will, noch inhaltlich mit diesem mithalten kann.
Ursprünglich als technische LAN-Party vorgeschlagen, hat sich schnell die Forderung entwickelt auch Vorträge, Workshops und Filmvorführungen zu organisieren.
Der Name des Events ist Chaosdock (2006) und der Event findet am 22. und 23. April 2006 in den DOCK18-Räumlichkeiten statt, wie über die ML bzw. dieses Wiki festgelegt wurde.
Jeder ist angehalten mitzuorganisieren, vor allen Dingen das inhaltliche Programm mitzubeeinflussen.
Ein Fahrplan als inhaltliches Rahmenprogramm zumindest besteht.
Ort
Die Veranstaltung findet in den DOCK18-Räumlichkeiten statt, wo sich auch der Chaostreff Zürich trifft.
Name
Über das Wiki haben wir uns für die Bezeichnung Chaosdock entschieden, angelehnt an dem Namen unseres Mietraumes DOCK18.
Da sich dieser Event tendentiell wiederholen wird, ist auch das Jahre 2006 bereits dem eigentlichen Eventnamen angehängt.
Das jeweilige Dock ist als ein Andocken zu verstehen, welches, in unserem spezifischen Falle, auf die Verbindung des Chaos (ihren Bestandteilen) abzielt.
Datum und Dauer
Der Event wird stattfinden am 22. und 23. April 2006, am Wochenende nach Ostern. Die programmatische Veranstaltung beginnt Samstag Mittag und endet gegen Sonntag Abend.
Diese Daten wurden über die ML / dem Wiki festgelegt.
Interessenten
Es trage sich ein, wer ein grundsätzliches Interesse am Chaosdock aufweist.
- Fabio: Werde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort sein.
- charmaster
- Disenchant:
- Silicium:
- hernani: wird schon irgendwie gehen
- thomasb: Interesse vorhanden, Datum ist in Agenda uebertragen.
- daniel: Interesse vorhanden, Datum ebenfalls in Agenda uebertragen.
- merline
- Andreas: Ab Samstagnachmittag.
- lily: werde am Samstagnachmittag belegte Brote mitnehmen :)
- folken
- adi
- mm
- Michi
- Tonnerre: natuerlich!
Werbung machen …
Unter Promomail findet sich der Mailtext, zum Verlinken und weitersenden …
Sponsoren
Wir bitten unsere Besucher zu beachten, dass das Begrüssungsgeschenk von der Firma Speckli GmbH spendiert wird. Herzlichen Dank an Herrn Keller der Firma Speckli GmbH für diese spontane und grosszügige Beteiligung!
Ausserdem hat uns Pizza-Blitz generell Kooperation angeboten, wenn wir früh genug wissen, wieviele Pizzen wir wann brauchen, kann uns Pizza-Blitz Sonderangebote machen. Daher werden wir wohl am Samstag eine Bestellliste auflegen. Für eine erste, noch unverbindliche, Umfrage wurde die Seite Pizzas erstellt.
Fahrplan
Ablauf der Veranstaltung
Erster Tag (22.04.2006, Samstag) Politik
- 13:00: Opening-Note
- 13:15: Datenpolitik-Workshop/Diskussionsrunde
- 15:00: BWIS II
- 15:45: IGE Urheberrechts-Broschüre-Korrektur/Kommentier-Session
- 17:00: GPG-signing-Party
- 17:45: Geekclock Workshop (2006) (Dauer min 2 h, ab 19:00 parallel)
- 19:00: Chaostreff Zürich Zukunftsdiskussion
- 20:00: Filmvorführung: “Hacker’s Outlaws and Angels” (ev. Pizzabestellung)
- 22:00: Filmvorführung: “23” oder “The Yes Men”
- 24:00: Ende Politik-Tag
Zweiter Tag (23.04.2006, Sonntag) Technik
- 11:15: Webapplication-Security (Thema -> Classes of Attack)
- 12:15: Effizientes C++ programmieren (Vortrag, wenn Inet noch Workshop/Contest)
- 13:00: Lunch (selbstständig oder Pizza-Blitz)
- 14:00: IPv6 - Neuerungen und erste Erfahrungen
- 15:00: Pimp my Laptop Brainstorming
- 16:15: GPG-signing-Party
- 17:00: Offizielle Closing-Note
- 17:15: Filmvorführung: “Hacks” Ein Film von Christine Bader
- 19:30: Filmvorführung: “Conspiracy.com” (ev. nochmals Pizzabestellung)
- 20:45: Ende Technik-Tag
PDFs
Der PDF-Fahrplan wurde etwas überarbeitet und dessen Inhalt in ein Pseude-A3-Plakat, bestehend aus zwei zweispaltigen, hochformatigen A4-Seiten und eine Falt-Broschüre weiterverarbeitet.
- Fahrplan: Zum Durchlesen am Bildschirm oder zum Ausdrucken.
- Plakat: Zum ausdrucken und aufhängen.
- Broschüre: Farbig, Grau, Ohne Rahmen: Zum ausdrucken, zusammenfalten und verteilen.
Die Broschüre ist eher zum Druck gedacht als zum lesen am Bildschirm. Dieses Bild erklärt das Falten der Broschüre. Sie sollte doppelseitig gedruckt werden, sodass sie im Querformat vor einem liegend und horizontal gewendet beidseitig ohne Kopfverränkung gelesen werden kann. Danach wird sie etwa wie folgt gefaltet: Die Rückseite der Broschüre (Seite 2 im PDF) oben liegend wird sie parallel zu den kürzeren Seiten dreiteilend gefaltet sodass der bei lesbaren Orientierung links liegende drittel zu Oberst zu liegen kommt.
Mitnehmliste
Bitte trage ein, wenn Du etwas (Kollektiv-Artikel) mitnehmen kannst. Ergänze die Listen, wenn etwas vergessen ist.
Wer bringt was?
Silicium
- 24Port 3Com Superstack
- Nokia 3650
- Linksys Wlan AP
- HP IPaq (linux)
- Digicam
- Loetutensilien
- Sparc Keyboard
- Notebook
- Workstation
hernani
Im halbwegs öffentlichen Interesse:
- Sharp Zaurus SL5500G + Stromadapter + Docking-Station
- Netgear WG511T, 54mbit/s WLAN, PC-Card 32bit
- Externes CD-Laufwerk, PCMCIA 16bit (evtl. für Pimp My Laptop) + Stromadapter
- P-Touch 65 zum Anschreiben, Stromadapter
- 5er Steckleiste
- Lötkolben + ein bissl Zinn (Redundanz)
- Aktiv-/Passiv-Kühler (auch Laptop-Untersatz), Wärmeleitpasten + paar Stromkabel (evtl. für Pimp My Laptop)
- Lockpicking-Ware von Silicium + Schlösser
- einige Audio-Kabel
charmaster
Will es am Schluss wieder mit nach Hause nehmen können:
- Lötpistole + wenig Zinn
- ev. noch mehr Steckleisten
- Lockpicking-Werkzeuge + Schlösser
Michi
- Steckleisten und Stromkabel (Je etwa 2)
- Ersatz-Beamer
- Permafix (Araldit-Klon)
- Patch-Kabel (etwa 10)
- Kleberli und so
- Bleistifte, Blöcke und einen Spitzer
- Kram zum Verbasteln
Lily
- Ein 8-Port Switch
- 1 U.S.Robotics Wireless AP
- 8 RJ45 Kabel verschiedener Längen 3-15 Meter
- 6 Stromschienen(mit kurzem Kabel dran)
- Eine Kabelrolle 50 Meter
Kollektiv-Artikel
- Switches (für insg. 20x)
- Access Point
- RJ-45 Kabel
- Stromschienen
- Kabelrolle
- Beamer und Leinwand
- nimmt Disenchant mit
Individual-Artikel
Hygiene
- Kleidungsstücke nach Wahl
- Schlafsack, wer übernachten möchte
- Zahnbürste und -pasta
- evtl. Rasierapparat, Schaum, Klingelware
Technisches
- Laptop
- Stromadaptoren
- Daten nach Belieben
- allfällige WLAN-Karte
Sonstiges
- nach Belieben Trinkartikel od. eigene Nahrungsmittel mitnehmen
- eine Bar besteht und wird am Chaosdock betrieben
- ein Pizza Kurier steht uns zur Verfügung, Sonderkonditionen aber nur bei grossen Bestellungen.
- Pass / ID wer an der GPG-Signing-Party mitmachen möchte
- Geld od. Postkarte
- Bücher/Dokumente vorzugsweise zu Themen, die laufen oder die Du einbringst
Internet
Da wir so kurzfristig noch keinen Vertrag mit der Swisscom abschliessen konnten, steht und für das Chaosdock 2006 wohl keine feste Internet-Leitung zur Verfügung. Trotzdem wären einige Vorträge und Workshops darauf angewiesen, oder es wäre für ihre Durchführung zumindest vorteilhaft. Es bestehen mehrere Möglichkeiten, kurzzeitig Internet zur Verfügung zu stellen. Ich Liste hier Ideen auf, die ich gerade habe, ich hoffe so, andere Teilnehmer zu motivieren, entweder eine dieser aufzugreiffen oder selbst welche beizutragen oder zu kommentieren.
ISDN-Modem über Telefon
Dies ist möglich, falls die Swisscom uns die Leitung aufschaltet.
ADSL mit Promoanschluss
Es existiert zumind. ein Provider, der – falls die Swisscom uns die Telefonleitung aufschaltet – ebenfalls ADSL für begrenzte Dauer (Chaosdock) aufschalten könnte.
ADSL mit Nachbarsleitung
Disenchant und hernani prüfen zwischenmenschliche Schritte, die nötig sind, um von der Nachbarschaft Inet zu erhalten.
GPRS-Flatrate
Vielleicht hat irgendjemand eine GPRS-PCI-Karte mit einem Flatrate-Abo und könnte uns diese während dem Chaosdock 2006 zur Verfügung stellen. So wäre es möglich, eine Verbindung über dessen Laptop zu routen.
UMTS-Flatrate
Folken und Silicium verfügen über diese Möglichkeit und wollen uns womöglich routen.
Starke WLAN-Antenne mit langem Ethernet-Kabel
In der Umgebung des DOCK18 sind unzählige Drahtlos-Netzwerke auffindbar. Einige davon sind unverschlüsselt und ermöglichen einem den Zugang ins internet. Diese Lösung ist aber etwas grau-Zonig und nur für den äussersten Notfall gedacht. (MMORPG-Sucht und so…)
Silicium: Ich werde meine Wardriving sachen mitnehmen, habe noch ca 80m netzwerkkabel.
theoretisch koennte man was basteln.
Bericht
Ein Bericht des ‘Chaosdock 2006’ findet sich unter Chaosdock 2006 Bericht. Auch sind dort externe Links vorhanden, wo Einzelmenschen über das Chaosdock berichten.